Home
Silbernes Jubiläum in Gold und Bronze - Pfaffenteich 2016
- Details
- Geschrieben von Kay Müller
Einmal mehr neigt sich eine ereignis- und sehr erfolgreiche Saison dem Ende entgegen. Dem Sommer werden wohl die meisten Paddler in wehmütigen Gedanken nachhängen. Davon können auch wir Rostocker Seebären ein Freudenlied singen, denn zum Abschluss der Kurzstrecken ging es für uns bereits zum achten Male an den Pfaffenteich zum Großen Schweriner Drachenbootfestival. Der Große Preis von Schwerin fand seine 25., silbrige Auflage. Ein Vierteljahrhundert Spektakel auf dem Wasser. Von den KfRG Rostocker Seebären einen herzlichen Glückwunsch und vorrausgeschickten Dank zu der Vorzeigeveranstaltung schlechthin, der in Punkto Organisation, Durchführung und Atmospäre in Deutschland so schnell nichts das Wasser reichen kann.
Weiterlesen: Silbernes Jubiläum in Gold und Bronze - Pfaffenteich 2016
Venimus-vidimus-vicimus - Warnemünde 2016
- Details
- Geschrieben von Super User
Am Wochenende findet bereits das letzte Saison-Highlight am Schweriner Pfaffenteich statt. Die Zeit rast aunaufhörlich dahin und zwingt uns in die Schreibstube, um das dokumentarische Sommerloch zu schließen, was durch Genuß des selbigen entstanden ist.
Zwei Ereignisse haben sich im Zeitraum nach dem letzten Beitrag abgespielt. Zum Einem traten die KfRG Rostocker Seebären als Titelverteidiger der 280m- und 100m-Strecke beim Heimwettkampf auf dem Alten Strom in Warnemünde an, zum Anderen entsandten wir fünf Athleten zu den 12. EDBF European Championships nach Rom, wo sie im Premierbereich um Medaillen fahren wollten, sollten und auch sehr erfolgreich konnten. Inspiriert von der ewigen Stadt fassen wir den Sommer in einem leicht angepassten Ausspruch des großen Cäsar zusammen.
Wir kamen-wir sahen-wir siegten.
Großer Sport in kleinen Booten- KfRG Rostocker Seebären bei den 5. gemeinsamen Deutschen Drachenboot-Meisterschaften Schwerin 2016 (Smallboat)
- Details
- Geschrieben von Kay Müller
Vor nun schon mehr als einer Woche nahmen die KfRG Rostocker Seebären an der 5. gemeinsamen Deutschen Drachenboot-Meisterschaft in Schwerin teil. Wie die Zeit verfliegt. Vor Kurzem feierten wir noch die sehr erfolgreiche Teilnahme an der Langstrecken-Meisterschaft in Saarbrücken und nun liegt auch schon der nächste Saisonhöhepunkt in der Vergangenheit. Unwiderbringlich nur noch erhalten in den Erinnerungen der Teilnehmer. Um diesen eine kleine Auffrischung zu verschaffen und um die interessierten Verfolger unserer Aktivitäten ins rechte Bild zu setzen, erscheint hiermit der längst überfällige Bericht zur ersten Seebären-Teilnahme an einer DM in einem RacingSmallboat.
Das seit 2014 auf dem Markt erhältliche Renn-Kleinboot erschien als Reaktion auf die gesteigerten Ansprüche von Veranstaltern und Sportlern in Hinblick auf die immer stärker frequentierte Smallboat-Klasse. Im Gegensatz zum zuvor etablierten JuniorDrachenboot liegt das Hauptaugenmerk eindeutig auf der Performance und der Leistungsfähigkeit im Wettkampfbetrieb. Höhere Geschwindigkeiten gehen natürlich zu Lasten der Stabilität und erfordern einen schlankeren Bootskörper. Diese Neuerungen und Verbesserungen mussten auch in der Vorbereitung Berücksichtigung finden. Nach Auswahltests, da es sich lediglich im 10-Sitzer handelt, und gesteigertem Wasser- und Krafttraining waren sich alle Teilnehmer einig, dass unbedingt zusätzliche Einheiten im Wettkampfgerät zu absolvieren seien. Leider ist dieser neue Bootstypus noch nicht flächendeckend in den Vereinen vorhanden, sodass die erforderlichen Einheiten beim Drachenbootverein Schwerin e.V. und ein Trainingslager beim SC Neubrandenburg e.V. absolviert wurden. Dank gilt den Organisatoren dieser Ausflüge. Unter professionellen Bedingungen gelang es relativ schnell Gefühl für die Boote zu entwickeln und ins Streckentraining überzugehen. So traten wir schließlich physisch und mental vorbereitet an den Start.